Gesundheit

Liebe Kolleg*innen, eine neue Podcasfolge von Gesund in Sportdeutschland ist online: 🏃‍♂️ Schmerzen beim Sport: Abwarten oder Handeln? 🚴‍♀️ Ein Ziehen im Fuß beim Laufen, ein Krampf im Bein beim Radfahren oder eine schmerzende Schulter nach dem Training – kennen wir das nicht alle? Doch wann ist ein Schmerz harmlos, wann ein Warnsignal? Und sind Schmerzmittel wirklich die Lösung, um durch einen Wettkampf zu kommen? In der aktuellen Folge von "Gesund in Sportdeutschland" haben wir mit dem Sportmediziner Prof. Dr. Holger Schmitt über kleine und große Wehwehchen gesprochen, den richtigen Umgang...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, ich leite euch einen Aufruf der dsj weiter: Wir möchten Euch gerne auf den zehnten Kongress „Kinder bewegen“ aufmerksam machen. Vom 21. bis 22. März 2025 veranstalten das Institut für Sport und Sportwissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Badische Turner-Bund (BTB) mit Unterstützung der Deutschen Sportjugend einen Kongress in Karlsruhe, der sich dem Thema Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen widmet. Unter dem gemeinsamen Motto „Daten für Taten“ werden praxisorientierte Impulse und aktuelle Forschungsergebnisse geboten, die speziell...Weiterlesen
Fachkräfte und Ehrenamtliche, die sich mit dem Thema Einsamkeit auseinandersetzen und Angebote für Menschen entwickeln möchten, die sich einsam fühlen, steht ab sofort der Online-Kurs „Mit Bewegung aus der Einsamkeit“ zur Verfügung. In drei kurzen Selbstlernvideos (á 5-10 Minuten) erhalten Interessierte einen Überblick über Erfolgsfaktoren in der Ansprache und Gewinnung von Menschen mit Einsamkeitserleben, Beispiele guter Praxis und entwickelte Tools aus dem Projekt "Verein(t) gegen Einsamkeit": 1. Einführung: Begrifflichkeit, Auswirkungen und die Bedeutung von Einsamkeit für den Sport/das...Weiterlesen
Auf der Webseite des DOSB findet ihr neu eingestellt sieben Videos, die Tipps für die Sportpraxis geben zum Thema klimabedingte Gesundheitsrisiken im Sport.Weiterlesen
Das vom BMFSFJ geförderte Kompetenznetz Einsamkeit ist in den letzten Jahren zu einer zentralen Anlaufstelle für Betroffene geworden, die sich einsam fühlen und Unterstützung suchen. Wir finden: Der organisierte Sport sollte dort ebenfalls als Anlaufstelle vor Ort in der Digitalen Landkarte gegen Einsamkeit sichtbar werden. Die Karte ist ein zusätzlicher niedrigschwelliger Einstieg für Menschen, die bislang keinen Zugang zum Sportverein in ihrer Nähe gefunden haben. Aktuell locken Preise für das 1.000 - 1.005 registrierte Angebot . Streut die Information gerne in euren Netzwerken. Eine...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, erstmal: vielen Dank für eure Teilnahme an unserem Fachforum in Berlin! Gemeinsam mit Fynn Okrent ( Fynn.Okrent@lsv-sh.de ) durfte ich einen Thementisch zu „Sport im Freien“ sowie „Klima wandelt Sport“ gestalten. Anbei habe ich euch die Präsentation von Fynn sowie mein angepinntes Poster angehängt. Solltet ihr Fragen oder Anmerkungen zu den beiden Themen haben, könnt ihr euch jederzeit bei uns melden – wir würden uns freuen! Darüber hinaus wollte ich euch nochmal auf unser Feedbacktool zur Veranstaltung aufmerksam machen. Gebt uns doch gerne via Forms eine kurze...Weiterlesen
Walking Football ist eine Fußballvariante die sich vorrangig an Spieler*innen der Altersklasse Ü 55 richtet Akkreditiert mit dem Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit sind dabei Anfänger*innen und „alte Fußball-Haudegen“ nach ihrer aktiven Karriere im Fokus Bietet sich als gute Möglichkeit zur Zusammenarbeit zwischen Landessportbünden und Fußball-Landesverbänden im Bereich Gesundheit/Ausbildung Übungsleiter B PräventionWeiterlesen
Liebe Kolleg*innen, letzte Woche fand die Abschlussveranstaltung des Projekts "Verein(t) gegen Einsamkeit im Olympiastadion Berlin statt. Die Mitglieder des Projektbeirats unter dem Vorsitz von DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele haben sich mit Sportvereinsvertreter*innen über Erfolgsfaktoren und gelungene Ansätze im Sport für mehr Gemeinschaft ausgetauscht. Im Fokus standen wirksame Bewegungs- und Begegnungsangebote gegen Einsamkeit: Sportvereinsvertreter*innen, die im Rahmen des Wettbewerbs "Gemeinschaft bewegt" ausgezeichnet wurden (2023) oder bei der Umsetzung der bundesweiten "...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, es war schön einige von Euch in Berlin mal wieder in Präsenz zu sehen! Ich hoffe, ihr hattet eine gute Heimreise. Die ZPP hat heute folgendes Infoschreiben an alle Anbieter verschickt. Es könnte sein, dass einige ÜL verunsichert sind. Das Schreiben betrifft jedoch wieder nur die Angebote, die direkt in der ZPP-Datenbank eingetragen wurden. Viele Grüße EwelinaWeiterlesen
Liebe Kolleg*innen, Hier findet ihr die Tagesordnung für unsere Bundes-AG Sitzung am 4. Dezember im DOSB. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr TOP 5 mit Leben füllt und von euren Projekten etc. im Gesundheitssport berichtet. Gerne könnt ihr diese für eine bessere Planung im Vorfeld bei uns anmelden. Es besteht aber auch immer die Möglichkeit, spontan zu berichten oder Fragen einzubringen, die euch derzeit beschäftigen. Den TOP zur Serviceplattform werden wir nur sehr kurz halten, da wir am 30.10. alle News in der Sprechstunde vorgestellt haben. Bitte kommentiert unter diesem Beitrag, ob ihr...Weiterlesen