Gesundheit

Liebe Kolleg*innen, am 29. August findet von 18-19.30 Uh r der digitale Thementag rund um das Thema Sport im Freien statt.  Hier geht’s zur Anmeldung: Anmeldung TT Sport im Freien Der erste Teil des Thementages widmet sich aktuellen Trends, Potenzialen und dem Mehrwert von Sport im Freien bzw. im öffentlichen Raum. Christian Siegel, Ressortleiter „Sportstätten und Umwelt“ im Geschäftsbereich Sportentwicklung des DOSB führt aus der Sicht des organisierten Sports ein. Der Tus Oberpleis e.V. gibt einen Einblick in die Praxis und wie er erfolgreich Sport im Freien in sein Portfolio aufgenommen...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, am 29. August findet von 18-19.30 Uh r der digitale Thementag rund um das Thema Sport im Freien statt.  Hier geht’s zur Anmeldung: Anmeldung TT Sport im Freien Der erste Teil des Thementages widmet sich aktuellen Trends, Potenzialen und dem Mehrwert von Sport im Freien bzw. im öffentlichen Raum. Christian Siegel, Ressortleiter „Sportstätten und Umwelt“ im Geschäftsbereich Sportentwicklung des DOSB führt aus der Sicht des organisierten Sports ein. Der Tus Oberpleis e.V. gibt einen Einblick in die Praxis und wie er erfolgreich Sport im Freien in sein Portfolio aufgenommen...Weiterlesen
Erinnerung Liebe Kolleg*innen, ich möchte nochmal an die Infoverantaltung zum Rezept für Bewegung für Kinder und Jugendliche am Donnerstag, 12.09. erinnern. Ich freue mich auf den Austausch! Viele Grüße Liebe Kolleg*innen, seit Januar 2024 ist auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Mitglied in unserer AG Ärztliche Bewegungsberatung zum Rezept für Bewegung. Gemeinsam mit dem BVKJ und der dsj erstellen wir derzeit ein neues Rezept für Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns sehr, dass wir damit weitere Verbündete haben, die uns dabei zu unterstützen, Kinder und Jugendliche zu...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, ab sofort findet ihr im Wissensportal Sport im Freien unter dem SPORTOUT-Projekt ( Der Deutsche Olympische Sportbund (dosb.de) eine ausführlichere Zusammenfassung der Ergebnisse und Erkenntnisse des Projektes. Darüber hinaus ist dort nun auch die Dokumentation unserer Abschlusstagung in Hildesheim zu finden. Schaut gerne mal rein. Die wichtigsten Ergebnisse ganz kurz zusammengefasst: Erfolg bei der Mitgliedergewinnung: Alle Pilotvereine haben neue Mitglieder gewonnen, teils in dreistelliger Zahl. Beispiel: TuS 05 Oberpleis gewann über 100 neue Mitglieder und mehr als 10...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, gerne möchten wir euch darüber informieren, dass ab sofort das neue Wissensportal ‘Sport im Freien’ auf der DOSB-Webseite online ist. Das Portal wurde im Rahmen des EU-geförderten DOSB-Projektes ‘SPORTOUT’ entwickelt und ist unter www.dosb.de/sport-im-freien zu finden. Es dient als Quelle der Inspiration und des Wissens, um Sportvereine und -verbände dabei zu unterstützen, Sport- und Bewegungsangebote im Freien zu etablieren. Eine ausführliche Beschreibung findet ihr in der aktuellen Newsmeldung . Wir laden euch dazu ein einen Blick auf das Portal zu werfen und dieses auch...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, das EU-geförderte DOSB-Projekt „SPORTOUT: Sportvereine draußen stark machen – Gesunde Sportangebote nachhaltig in der Natur gestalten“ biegt auf die Zielgerade ein. Im Rahmen des Endspurts werden bei der Abschlusstagung am 14. März in Hildesheim, zu der ich Sie hiermit herzlich einlade, die Erfahrungen, die Ergebnisse und die Wirkung der Pilotprojekte von den Sportvereinen sowie des Gesamtprojektes vorgestellt. Die Tagung bietet zudem Raum für Austausch und Reflexion über die gewonnenen Erkenntnisse. Wir werden gemeinsam Potenziale und Herausforderungen von Sport „im...Weiterlesen
Liebe Vereins-, Verbands-, und Kommunalvertreter*Innen, ein erfolgreiches und ereignisreiches ReStart-Programm neigt sich dem Ende. Euer Einsatz und Euer Engagement haben maßgeblich dazu beigetragen, hunderttausende Menschen in Bewegung zu bringen, langfristige Strukturen und Angebote in den Vereinen, Verbänden und Kommunen zu schaffen sowie eine große Begeisterung für den Vereins- und Breitensport in der gesamten Bevölkerung zu verbreiten. Als gemeinsamen Rückblick möchten wir die Woche vom 22. - 28. Januar 2024 nutzen, um Eure Highlights aus Vereinen, Verbänden oder Kommunen zu feiern...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, gerne möchte ich euch/Sie auf unsere neue Landingpage zum Thema Klimabedingte Gesundheitsrisiken aufmerksam machen. Ziel dieser Seite ist es, denen im DOSB organisierten Institutionen sowie Sportler*innen einen Überblick über die zu erwartenden Klimaveränderungen und daraus resultierenden Gesundheitsrisiken zu geben. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Sven Schneider (Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg) hat der DOSB individuelle Verhaltenstipps, Hinweise für Trainer*innen und mögliche Anpassungsmaßnahmen für Vereine & Verbände...Weiterlesen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, mit dem heutigen Tag endet die Downloadmöglichkeit für Sportvereinsschecks! Wir sind begeistert darüber, dass über 150.000 Menschen in ganz Deutschland die Möglichkeit genutzt haben, einen Sportvereinsscheck herunterzuladen und somit ihren Weg in einen passenden Sportverein gefunden haben. Aber auch in den anderen Fördermodulen gibt es Neuigkeiten: Digital und Qualifiziert – Stärkung des ehrenamtlichen Engagements In diesem Fördermodul hatten die 86 ausbildenden Verbände innerhalb des DOSB die Möglichkeit, finanzielle Förderung zum einen für die Erhöhung des...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, der Podcast "Gesund in Sportdeutschland" geht in die zweite Staffel. In der ersten Podcastfolge der zweiten Staffel hat unser neuer Host Daniel R. Schmdit drei Expert*innen gefragt, wie jede*r am besten mit Sport anfängen kann und wie wir unser Gehirn austricksen können, um beim Sport zu bleiben ;-). Die Experten sind: Serena Backschat (Psychologin), Axel Klein (Sportmediziner) und Dominc Ulrich (DLV-Vizepräsident) Hört unbedingt rein, abonniert den Podcast und teilt ihn sehr gerne! Liebe Grüße ConstanzeWeiterlesen