Breitensport

Liebes Netzwerk, ich hatte ja angekündigt, dass wir in 2025 ein Netzwerktreffen in Präsenz durchführen möchten. Wir haben jetzt einen gemeinsamen Termin gefunden und ich freue mich Euch auf das DOSB Fachforum Ehrenamt und Engagement im Sport 2025 hinzuweisen. Folgende Eckdaten bitte vormerken: 📅 Datum: Montag, 29. September 2025 📍 Ort: DOSB, Otto-Fleck-Schneise 12, Frankfurt am Main 🕚 Format: Tagungsveranstaltung (11:00 – 17:00 Uhr) Gemeinsam möchten wir aktuelle Entwicklungen in der Engagementförderung diskutieren und Praxisbeispiele aus den Verbänden ansehen. Die Veranstaltung bildet u.a...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, eine neue Podcasfolge von Gesund in Sportdeutschland ist online: 🏃‍♂️ Schmerzen beim Sport: Abwarten oder Handeln? 🚴‍♀️ Ein Ziehen im Fuß beim Laufen, ein Krampf im Bein beim Radfahren oder eine schmerzende Schulter nach dem Training – kennen wir das nicht alle? Doch wann ist ein Schmerz harmlos, wann ein Warnsignal? Und sind Schmerzmittel wirklich die Lösung, um durch einen Wettkampf zu kommen? In der aktuellen Folge von "Gesund in Sportdeutschland" haben wir mit dem Sportmediziner Prof. Dr. Holger Schmitt über kleine und große Wehwehchen gesprochen, den richtigen Umgang...Weiterlesen
Auf der Webseite des DOSB findet ihr neu eingestellt sieben Videos, die Tipps für die Sportpraxis geben zum Thema klimabedingte Gesundheitsrisiken im Sport.Weiterlesen
Das vom BMFSFJ geförderte Kompetenznetz Einsamkeit ist in den letzten Jahren zu einer zentralen Anlaufstelle für Betroffene geworden, die sich einsam fühlen und Unterstützung suchen. Wir finden: Der organisierte Sport sollte dort ebenfalls als Anlaufstelle vor Ort in der Digitalen Landkarte gegen Einsamkeit sichtbar werden. Die Karte ist ein zusätzlicher niedrigschwelliger Einstieg für Menschen, die bislang keinen Zugang zum Sportverein in ihrer Nähe gefunden haben. Aktuell locken Preise für das 1.000 - 1.005 registrierte Angebot . Streut die Information gerne in euren Netzwerken. Eine...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, erstmal: vielen Dank für eure Teilnahme an unserem Fachforum in Berlin! Gemeinsam mit Fynn Okrent ( Fynn.Okrent@lsv-sh.de ) durfte ich einen Thementisch zu „Sport im Freien“ sowie „Klima wandelt Sport“ gestalten. Anbei habe ich euch die Präsentation von Fynn sowie mein angepinntes Poster angehängt. Solltet ihr Fragen oder Anmerkungen zu den beiden Themen haben, könnt ihr euch jederzeit bei uns melden – wir würden uns freuen! Darüber hinaus wollte ich euch nochmal auf unser Feedbacktool zur Veranstaltung aufmerksam machen. Gebt uns doch gerne via Forms eine kurze...Weiterlesen
Walking Football ist eine Fußballvariante die sich vorrangig an Spieler*innen der Altersklasse Ü 55 richtet Akkreditiert mit dem Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit sind dabei Anfänger*innen und „alte Fußball-Haudegen“ nach ihrer aktiven Karriere im Fokus Bietet sich als gute Möglichkeit zur Zusammenarbeit zwischen Landessportbünden und Fußball-Landesverbänden im Bereich Gesundheit/Ausbildung Übungsleiter B PräventionWeiterlesen
Liebe Kolleg*innen, letzte Woche fand die Abschlussveranstaltung des Projekts "Verein(t) gegen Einsamkeit im Olympiastadion Berlin statt. Die Mitglieder des Projektbeirats unter dem Vorsitz von DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele haben sich mit Sportvereinsvertreter*innen über Erfolgsfaktoren und gelungene Ansätze im Sport für mehr Gemeinschaft ausgetauscht. Im Fokus standen wirksame Bewegungs- und Begegnungsangebote gegen Einsamkeit: Sportvereinsvertreter*innen, die im Rahmen des Wettbewerbs "Gemeinschaft bewegt" ausgezeichnet wurden (2023) oder bei der Umsetzung der bundesweiten "...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, egal ob Vorstand, Trainer*in, Prakti oder Social Media Beauftragte*r – das Thema Gewalt im Sportverein betrifft uns alle. Denn jeder von uns kann sowohl betroffen sein, Gewalt beobachten oder durch Dritte davon erfahren. Doch was verstehen wir unter Gewalt und welche Rolle spielen wir als Engagierte im Umgang mit ihr? Im Rahmen des digitalen Thementages Safe Sport bieten wir euch die Möglichkeit, zusammen mit Expert*innen der Deutschen Sporthochschule Köln, dem Hamburger Sportbund und dem Kanuverein WSV Overfreunde Hamburg erste Einblicke in die Thematik zu gewinnen, sowie...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, am 29. August findet von 18-19.30 Uh r der digitale Thementag rund um das Thema Sport im Freien statt.  Hier geht’s zur Anmeldung: Anmeldung TT Sport im Freien Der erste Teil des Thementages widmet sich aktuellen Trends, Potenzialen und dem Mehrwert von Sport im Freien bzw. im öffentlichen Raum. Christian Siegel, Ressortleiter „Sportstätten und Umwelt“ im Geschäftsbereich Sportentwicklung des DOSB führt aus der Sicht des organisierten Sports ein. Der Tus Oberpleis e.V. gibt einen Einblick in die Praxis und wie er erfolgreich Sport im Freien in sein Portfolio aufgenommen...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, am 29. August findet von 18-19.30 Uh r der digitale Thementag rund um das Thema Sport im Freien statt.  Hier geht’s zur Anmeldung: Anmeldung TT Sport im Freien Der erste Teil des Thementages widmet sich aktuellen Trends, Potenzialen und dem Mehrwert von Sport im Freien bzw. im öffentlichen Raum. Christian Siegel, Ressortleiter „Sportstätten und Umwelt“ im Geschäftsbereich Sportentwicklung des DOSB führt aus der Sicht des organisierten Sports ein. Der Tus Oberpleis e.V. gibt einen Einblick in die Praxis und wie er erfolgreich Sport im Freien in sein Portfolio aufgenommen...Weiterlesen