Veranstaltungen/ Webinare/ Ausschreibungen
Warum macht es Sinn, im Sportverband in digitale Technologien zu investieren? Warum wird hier ausgerechnet im Sport so viel Strahlkraft vermutet? Und wo fange ich überhaupt an mit dem Change Prozess? Diese und viele weitere spannende Fragen zum Thema Digitale Transformation im Sportverband beleuchten wir in unserem Webinar aus der Perspektive der Sportverbände sowie aus dem Blickwinkel des Innovationsmanagements im Bereich Lernen mit digitalen Medien. Webinar “ReStart im deutschen Sport: Möglichkeiten digitaler Lösungen für Verbandsarbeit, Aus- und Weiterbildung und Mitarbeiterentwicklung”...
Weiterlesen
Es ist soweit: Wir präsentieren unser Seminarangebot für das kommende Jahr. Ob in Präsenz oder digital: Wir haben das Jahr intensiv genutzt, um neue Angebote zu entwickeln und unsere (digitalen) Formate und Services zu erweitern – mit Erfolg. Wir freuen uns, dass unsere Online-Veranstaltungen so positiv angenommen wurden und werden auch weiterhin als digitaler Bildungspartner zur Verfügung stehen. Da der persönliche Austausch und das gemeinschaftliche Lernen weiterhin wichtige Bestandteile unserer Veranstaltungen darstellen, haben wir ein gewohnt breites Angebot an Präsenzseminaren für 2021...
Weiterlesen
Die Einführung neuer Bildungsformate und Angebote eröffnet Organisationen und ihren Mitgliedern vielfältige Möglichkeiten sich zu entwickeln und bestehende Prozesse zu überdenken. Diese Veränderungen führen inzwischen auch immer öfter zu einer organisationsübergreifenden Zusammenarbeit und bringen nicht selten einen spürbaren Kulturwandel mit sich. Davon sind - neben den didaktischen - gerade auch die administrativ-ökonomischen Prozesse betroffen. Zu diesem Webinar freuen wir uns Sven Visser , zuständig für Bildung und Mitarbeiterentwicklung beim LSB Nordrhein-Westfalen, einen Vertreter aus...
Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, der Deutsche Turner-Bund (DTB) richtet in Zusammenarbeit mit der Jahn-Gesellschaft e.V. sowie dem Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V. (IfSG) und der Deutschen Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V. (DAGS) am 10. und 11. Oktober d. J. im Rahmen der in Stuttgart stattfindenden Weltmeisterschaften im Gerätturnen die Tagung „Zum zeitgenössischen Umgang mit Friedrich Ludwig Jahn in der deutschen Turn- und Sportbewegung“ aus. Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie/findet Ihr im beigefügten Flyer oder über http://...
Weiterlesen
Der Landesschwimmverband Brandenburg führt am 16./17. September eine zweitägige Weiterbildungs- und Informationsveranstaltung für alle Trainer und Übungsleiter sowie Masters und Interessierte durch. Darüber hinaus können alle sport- und bewegungsbegeisterte Eltern und Jugendliche (ab 14 Jahren) an den Praxis-Workshops teilnehmen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Landesverbandes oder über die Facebook-Seite der Masters und des Landesverbandes. Die Teilnahme kann zur Lizenzverlängerung für alle B- und C-Trainer (Schwimmen und Wasserball) des LSV Brandenburgs...
Weiterlesen
Mit 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand am 16. Mai das erste Webinar der Führungs-Akademie statt. Mit dem Pilotprojekt hatte sich die FA zum Ziel gesetzt, Sportverbände und -vereine für das Thema Strategieplanung zu sensibilisieren und bot in einem kompakten einstündigen Onlineformat ein Webinar zum Thema „Komplexität meistern – die Bedeutung von Strategieplanung für Sportverbände“ an. Das Webinar fand in Kooperation mit dem IT-Portal für Non-Profits „Stifter-helfen“ statt. Sandra Werner, Bildungsreferentin der Führungs-Akademie, präsentierte anschaulich, wie Sportorganisationen mit...
Weiterlesen
Während des Fachforums letzten Freitag haben Markus Finck (Trainerakademie) und ich den Austausch zum Berufsbild gesucht. Fakt ist, dass die Steuerungsgruppe zur Erstellung des Berufsbilds diesen Prozess bis Ende August 2017 abgeschlossen haben möchte. Ausgangspunkt für das Berufsbild ist der von der Steuerungsgruppe erarbeitete Eintrag "Berufstrainer/in - Sport" im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit. Das Thema Berufsbild ist nicht neu und seit vielen Jahren in der Diskussion. Es gibt diverse Veröffentlichungen von Berufsbildern, z.B. des damaligen DSB für Bundestrainer/innen oder des LSV...
Weiterlesen
Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Landesverband diese Veranstaltung ein weiteres Mal an. Im Rahmen des sog. Swim Coaches Playbook werden athletische Grundlagen und methodischen Reihen zur Erarbeitung der Starts und Wenden im Allgemeinen vorgestellt sowie typische Fehlerquellen besprochen und Methoden sowie Beobachtungsschwerpunkte zur Korrektur und Optimierung besprochen. Unbedingt empfehlenswert für alle interessierten Übungsleiter und Trainer, aber auch engagierte Masters und Triathleten.
Weiterlesen