Sportentwicklung

Liebe Kolleg*innen, wie wir Euch bereits in der Bundes AG berichtet hatten, wurden die Bewertungskriterien der "Sterne"-Bewerbung von 6 auf 3 (+1) verschlankt. Damit diese Kriterien bundesweit einheitlich verstanden und entsprechend gehandhabt werden, haben wir einen OnePager als "Anleitung" erstellt, den Ihr gerne für Eure Arbeit in den Silberjurys nutzen könnt. Ihr findet ihn in diesem Beitrag sowie im Verbände-Login . Meldet Euch, sofern es offene Fragen oder etwaige Anregungen gibt. Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende, AnnikaWeiterlesen
Liebes Netzwerk, ich hatte ja angekündigt, dass wir in 2025 ein Netzwerktreffen in Präsenz durchführen möchten. Wir haben jetzt einen gemeinsamen Termin gefunden und ich freue mich Euch auf das DOSB Fachforum Ehrenamt und Engagement im Sport 2025 hinzuweisen. Folgende Eckdaten bitte vormerken: 📅 Datum: Montag, 29. September 2025 📍 Ort: DOSB, Otto-Fleck-Schneise 12, Frankfurt am Main 🕚 Format: Tagungsveranstaltung (11:00 – 17:00 Uhr) Gemeinsam möchten wir aktuelle Entwicklungen in der Engagementförderung diskutieren und Praxisbeispiele aus den Verbänden ansehen. Die Veranstaltung bildet u.a...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, eine neue Podcasfolge von Gesund in Sportdeutschland ist online: 🏃‍♂️ Schmerzen beim Sport: Abwarten oder Handeln? 🚴‍♀️ Ein Ziehen im Fuß beim Laufen, ein Krampf im Bein beim Radfahren oder eine schmerzende Schulter nach dem Training – kennen wir das nicht alle? Doch wann ist ein Schmerz harmlos, wann ein Warnsignal? Und sind Schmerzmittel wirklich die Lösung, um durch einen Wettkampf zu kommen? In der aktuellen Folge von "Gesund in Sportdeutschland" haben wir mit dem Sportmediziner Prof. Dr. Holger Schmitt über kleine und große Wehwehchen gesprochen, den richtigen Umgang...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, erstmal: vielen Dank für eure Teilnahme an unserem Fachforum in Berlin! Gemeinsam mit Fynn Okrent ( Fynn.Okrent@lsv-sh.de ) durfte ich einen Thementisch zu „Sport im Freien“ sowie „Klima wandelt Sport“ gestalten. Anbei habe ich euch die Präsentation von Fynn sowie mein angepinntes Poster angehängt. Solltet ihr Fragen oder Anmerkungen zu den beiden Themen haben, könnt ihr euch jederzeit bei uns melden – wir würden uns freuen! Darüber hinaus wollte ich euch nochmal auf unser Feedbacktool zur Veranstaltung aufmerksam machen. Gebt uns doch gerne via Forms eine kurze...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, am 29. August findet von 18-19.30 Uh r der digitale Thementag rund um das Thema Sport im Freien statt.  Hier geht’s zur Anmeldung: Anmeldung TT Sport im Freien Der erste Teil des Thementages widmet sich aktuellen Trends, Potenzialen und dem Mehrwert von Sport im Freien bzw. im öffentlichen Raum. Christian Siegel, Ressortleiter „Sportstätten und Umwelt“ im Geschäftsbereich Sportentwicklung des DOSB führt aus der Sicht des organisierten Sports ein. Der Tus Oberpleis e.V. gibt einen Einblick in die Praxis und wie er erfolgreich Sport im Freien in sein Portfolio aufgenommen...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, am 29. August findet von 18-19.30 Uh r der digitale Thementag rund um das Thema Sport im Freien statt.  Hier geht’s zur Anmeldung: Anmeldung TT Sport im Freien Der erste Teil des Thementages widmet sich aktuellen Trends, Potenzialen und dem Mehrwert von Sport im Freien bzw. im öffentlichen Raum. Christian Siegel, Ressortleiter „Sportstätten und Umwelt“ im Geschäftsbereich Sportentwicklung des DOSB führt aus der Sicht des organisierten Sports ein. Der Tus Oberpleis e.V. gibt einen Einblick in die Praxis und wie er erfolgreich Sport im Freien in sein Portfolio aufgenommen...Weiterlesen
„Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit" stellt 2.000 Mal 1.000 Euro für Vorhaben/Projekte zur Verfügung, die sich an von Einsamkeit betroffene oder bedrohte Personen direkt richten (z.B. mit der Schaffung von Begegnungsorten, Fortbildungen für Engagierte, um für das Thema Einsamkeit zu sensibilisieren oder Maßnahmen für Toleranz und Integration). Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement bietet am 19. August 2024, um 17:00 Uhr eine kostenfreie Infoveranstaltung zum Förderprogramm an. Eine Anmeldung ist schon jetzt möglich! Weitere Informationen zur Veranstaltung...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, Am 16. April – exakt 100 Tage vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris 2024 – hat die Deutsche Olympische Akademie (DOA) die ersten Kapitel ihrer beliebten Unterrichtsmaterialien „Olympia ruft: Mach mit!“ veröffentlicht. Inzwischen stehen alle fünf Kapitel für die Primarstufe und alle elf Beiträge für die Sekundarstufe zum kostenlosen Download unter www.olympia-ruft.de bereit. Die Materialien haben eine lange Tradition: Seit 1988 werden sie, anfangs noch vom NOK für Deutschland und anschließend von der DOA, herausgegeben. Durch die breite Akzeptanz des...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, seit einer Woche bin ich aus der Elternzeit zurück und grüße alle herzlich. Wie in der 4. Bundes-AG Sitzung besprochen, werden die beiden Wissensnetz-Gruppen Arbeitskreis und Bundes-AG in einer Wissensnetz-Gruppe aufgehen, um alle Informationen allen zugänglich zu machen. Wir werden hierfür alle Mitglieder der Bundes-AG in die Arbeitskreis-Gruppe einladen und diese in „Deutsches Sportabzeichen – Arbeitskreis und Bundes AG“ umbenennen. Die Bundes-AG-Gruppe bleibt aus Dokumentationsgründen bestehen, wird ab sofort jedoch nicht mehr von uns bespielt. An der in der...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, ab sofort findet ihr im Wissensportal Sport im Freien unter dem SPORTOUT-Projekt ( Der Deutsche Olympische Sportbund (dosb.de) eine ausführlichere Zusammenfassung der Ergebnisse und Erkenntnisse des Projektes. Darüber hinaus ist dort nun auch die Dokumentation unserer Abschlusstagung in Hildesheim zu finden. Schaut gerne mal rein. Die wichtigsten Ergebnisse ganz kurz zusammengefasst: Erfolg bei der Mitgliedergewinnung: Alle Pilotvereine haben neue Mitglieder gewonnen, teils in dreistelliger Zahl. Beispiel: TuS 05 Oberpleis gewann über 100 neue Mitglieder und mehr als 10...Weiterlesen