Verbandsentwicklung

Céline Babic
22. September 2023 - 11:24

Liebe Wissensnetz-Community, wir möchten Sie auf den 28. TAFISA World Congress aufmerksam machen, der vom 1. bis 5. November in Düsseldorf stattfindet. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist noch bis morgen, den 13.10.2023, möglich. Beim TAFISA World Congress werden etwa 400 Delegierte aus 80 Ländern die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der weltweiten "Sport for All"-Bewegung praxisorientiert diskutieren. Eine Anmeldung ist noch bis Ende September möglich. Neben dem regulären Kongress-Ticket besteht zudem die Möglichkeit, Tagestickets zu erwerben: https://www.tafisacongress-...Weiterlesen
Andi Herzog
23. August 2023 - 13:45

Liebe Interessierte an der Sportgeschichte und der Vereins-/Verbandsentwicklung, wir weisen darauf hin, dass am 12./13. Oktober d. J. in Maulbronn das Jubiläums-Symposium anlässlich 20 Jahre DAGS und 30 Jahre Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V. (IfSG) in Maulbronn zum Thema „Den Sport organisieren. Zur Geschichte und Zukunft der Sportvereine und -verbände in Deutschland“ stattfindet. Wir haben ein sehr interessantes Programm zusammengestellt , über das die Homepage der DAGS ( https://www.dags-ev.de/?title=Hauptseite ) und die des IfSG Baden-Württemberg ( https://www.ifsg-bw.de...Weiterlesen
Miriam Seib
21. Juli 2023 - 18:50

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden Sie herzlich zum Dialogforum der Sportentwicklung am 7. und 8. September in Berlin ein. Wir machen Zukunft für den Sport – so lautet der Slogan unserer Veranstaltung. Gemeinsam mit Ihnen als Expert*innen aus Sport, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Stiftungen möchten wir uns zu brandaktuellen Themen der Sportentwicklung austauschen, gemeinsam diskutieren und mit- sowie voneinander lernen. Beide Veranstaltungstage werden begleitet und geprägt durch die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Datum & Zeit: Donnerstag, 7. September 2023 | 10:00...Weiterlesen
Boris Rump
14. Juni 2023 - 11:17

Liebes Netzwerk, die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag vereinbart eine neue Engagementstrategie auf den Weg zu bringen (die letzte stammt aus dem Jahr 2010). Damit ist das Ziel verbunden, Leitlinien für die Engagementpolitik der kommenden Jahre festzulegen sowie die gesellschaftlichen Entwicklungen aufzugreifen. Die Engagementstrategie wird in enger Beteiligung mit der Zivilgesellschaft erarbeitet. Das BMFSFJ hat den Prozess bereits im Dezember 2022 gestartet. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist beauftragt, den Prozess zu steuern. Der DOSB ist der Aufforderung...Weiterlesen
Ulrich Schulze ...
11. Juni 2023 - 8:45

Unter dem Titel „Den Sport organisieren. Zur Geschichte und Zukunft der Sportvereine und -verbände in Deutschland“ veranstaltet die Deutsche Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V. (DAGS) gemeinsam mit dem Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V. (IfSG) am Donnerstag 12. (Beginn 14.00 Uhr) und Freitag, 13. Oktober im Kloster Maulbronn (Enzkreis im Nordschwarzwald) ein Symposium, das aus Anlass des 20-jähigen Bestehens der DAGS und genau 30 Jahre nach Gründung des IfSG dort stattfindet. Turn- und Sportvereine gibt es seit über 200 Jahren in...Weiterlesen
Dennis Sandig
1. März 2023 - 15:11

Die kommende Ausgabe der Zeitschrift „Leistungssport“ behandelt in einem aktuellen Schwerpunktheft das Thema „Frau im Leistungssport“. Diese Ausgabe greift ein Thema auf, dass aktueller nicht sein könnte. Allgemein wird zunehmend erkannt, dass sowohl in der medizinischen Forschung (Gender in Medicine), aber auch in der Trainingswissenschaft „Frauen“ bislang nicht adäquat berücksichtigt wurden. Studien mit gemischten Probandengruppen werden der Realität nicht gerecht. Die vom DOSB herausgegebene Zeitschrift „Leistungssport“ kann zu diesem Anlass erstmalig auch als Einzelheft bestellt werden,...Weiterlesen
Sabrina Huber
25. August 2022 - 11:50

Der Fachbereich Geschlechtergleichstellung lädt zum Fachforum #Zukunft – Weil uns das Heute nicht reicht des DOSB-Fachbereichs Geschlechtergleichstellung am 23./24. September nach Magdeburg ein. Ganz gleich ob Themennneuling*, Que(e)reinsteiger*in oder Profi*, seid dabei und gestaltet Geschlechtergleichstellung im Sport mit! Um einen kleinen Vorgeschmack auf das Fachforum zu geben, hier kurz der Ausblick auf zwei Programmpunkte: Geschlechtergleichstellung ist kontinuierlich im Wandel, ein immer neu auszuhandelnder Prozess, im Sport wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Die Forderungen...Weiterlesen
Melinda Strätz
8. Juni 2022 - 13:37

Liebe Kolleg*innen, wir freuen uns, Euch unseren neuen DOSB-Podcast vorzustellen: "Gesund in Sportdeutschland" ! Dieser Podcast ist für alle Sportinteressierten, für die Couchpotatoes genauso wie für die Fitness-Freaks und Vielbeschäftigten. Denn unser Thema geht jeden etwas an: die Gesundheit. Host Paul Burba von der Deutschen Sportmarketing versorgt die Zuhörer*innen jeden Monat mit wertvollen Tipps von Expert*innen, wie sie mit Sport anfangen könnt, um die Gesundheit zu stärken, wo sie den richtigen Sportverein finden und welche neuen Trends es gibt. Wir wollen informieren, inspirieren und...Weiterlesen
Meike Billig
25. Mai 2022 - 12:33

Das Laufen zelebrieren, gemeinsam mehr bewegen – und dabei mit der Power der großen Lauf-Community Gutes tun: Mit diesen Zielen wollen der Deutsche Leichtathletik-Verband und die German Road Races am 1. Juni am „Tag des Laufens“ erstmals ganz Deutschland in Bewegung bringen. Laufen ist sexy. Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich. Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen. Das zeigt ganz Lauf-Deutschland am „Tag des Laufens“! Am 1. Juni zelebrieren der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und German Road Races (GRR), Vereinigung der Laufveranstalter im deutschsprachigen Raum,...Weiterlesen
Melinda Strätz
15. Juni 2021 - 16:39

Liebe Kolleg*innen, wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder, über die persönlichen Gespräche, die Wissensnetzgruppen und Gesunde Runde hinaus, mit Euch in den Austausch zu kommen. Dafür planen wir das Fachforum Gesundheit & Sport am 11. November in der DOSB-Geschäftsstelle in Frankfurt. Sollte die Corona-Pandemie ein Zusammenkommen vor Ort in physischer Präsenz nicht zulassen, werden wir erneut auf das digitale Format ausweichen. Am Donnerstagabend möchten wir Euch zu einem Abendprogramm einladen und für den folgenden Tag, den 12. November , auf die Statuskonferenz "Psychische...Weiterlesen