Beiträge

Liebes Netzwerk, ich hatte ja angekündigt, dass wir in 2025 ein Netzwerktreffen in Präsenz durchführen möchten. Wir haben jetzt einen gemeinsamen Termin gefunden und ich freue mich Euch auf das DOSB Fachforum Ehrenamt und Engagement im Sport 2025 hinzuweisen. Folgende Eckdaten bitte vormerken: 📅 Datum: Montag, 29. September 2025 📍 Ort: DOSB, Otto-Fleck-Schneise 12, Frankfurt am Main 🕚 Format: Tagungsveranstaltung (11:00 – 17:00 Uhr) Gemeinsam möchten wir aktuelle Entwicklungen in der Engagementförderung diskutieren und Praxisbeispiele aus den Verbänden ansehen. Die Veranstaltung bildet u.a...Weiterlesen
Vorm 24. bis 26. März trifft sich der Arbeitskreis der Jugendbildungsstätten des Sports in der Landessportschule des WLSB in Albstadt. Themenschwerpunkte werden u.a. die Barrierefreiheit von Webpages und die Nutzung der Panels der SJ Hessen zur politischen Bildung sein.Weiterlesen
Fachkräfte und Ehrenamtliche, die sich mit dem Thema Einsamkeit auseinandersetzen und Angebote für Menschen entwickeln möchten, die sich einsam fühlen, steht ab sofort der Online-Kurs „Mit Bewegung aus der Einsamkeit“ zur Verfügung. In drei kurzen Selbstlernvideos (á 5-10 Minuten) erhalten Interessierte einen Überblick über Erfolgsfaktoren in der Ansprache und Gewinnung von Menschen mit Einsamkeitserleben, Beispiele guter Praxis und entwickelte Tools aus dem Projekt "Verein(t) gegen Einsamkeit": 1. Einführung: Begrifflichkeit, Auswirkungen und die Bedeutung von Einsamkeit für den Sport/das...Weiterlesen
Hallo in die Runde, Bietet ein Landesverband (evt.in Kooperation mit z.B Special Oympics) eine inklusive ÜL-Ausbildung oder Teile davon an? Ich freue mich über Rückmeldung. Danke, Grüße aus HessenWeiterlesen
Wie in München vorgestellt, folgen die Unterlagen unserer Ergebnisse im Nordverbund Bildung: Ausbildungskonzeption ÜLC (graue Schrift - Grundkursinhalte 45 LE, schwarz - Aufbaukursinhalte 75 LE) Lehrplan als Orientierungshilfe für inhaltichen Aufbau und Stundenverteilung Feedback: R.E.V.I.E.W. Gesprächsleifaden des neuseeländischen Sport-Dachverbandes Beobeachtungsbogen als Hilfe zur Lernstandermittlung Liebe Grüße AnjaWeiterlesen
Liebe Kolleg*innen, egal ob Vorstand, Trainer*in, Prakti oder Social Media Beauftragte*r – das Thema Gewalt im Sportverein betrifft uns alle. Denn jeder von uns kann sowohl betroffen sein, Gewalt beobachten oder durch Dritte davon erfahren. Doch was verstehen wir unter Gewalt und welche Rolle spielen wir als Engagierte im Umgang mit ihr? Im Rahmen des digitalen Thementages Safe Sport bieten wir euch die Möglichkeit, zusammen mit Expert*innen der Deutschen Sporthochschule Köln, dem Hamburger Sportbund und dem Kanuverein WSV Overfreunde Hamburg erste Einblicke in die Thematik zu gewinnen, sowie...Weiterlesen
Hallo zusammen, aktuell wird in den Verbänden ja viel darüber gesprochen, wie man einen niedrigschwelligen Einstieg für (angehende) Trainer:innen gestalten kann. Sprich ein leicht zugängliches, kurzes Format anzubieten, welches flexibel von interessierten Trainer:innen oder Eltern genutzt werden kann, die vielleicht eher zufällig zur Trainer:innentätigkeit im Ehrenamt gekommen sind. Hier können jetzt die sportartübergreifenden Kurse von ICOACHKIDS eine wichtige Rolle spielen. Enstanden sind die Materialien in einem internationalen Erasmus-Projekt der Leeds Becket University in Kooperation mit...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, Am 16. April – exakt 100 Tage vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris 2024 – hat die Deutsche Olympische Akademie (DOA) die ersten Kapitel ihrer beliebten Unterrichtsmaterialien „Olympia ruft: Mach mit!“ veröffentlicht. Inzwischen stehen alle fünf Kapitel für die Primarstufe und alle elf Beiträge für die Sekundarstufe zum kostenlosen Download unter www.olympia-ruft.de bereit. Die Materialien haben eine lange Tradition: Seit 1988 werden sie, anfangs noch vom NOK für Deutschland und anschließend von der DOA, herausgegeben. Durch die breite Akzeptanz des...Weiterlesen
Liebe Alle, ich möchte Euch ein Projekt vorstellen, dass es definitiv wert ist, genauer betrachtet zu werden: "Sport meets Young Professionals". Im Rahmen der Arbeitsgruppe Digitalisierung mit Verbandsvertretern hören wir regelmäßig Vorträge über innovative Ideen. Im Oktober letzten Jahres stellte uns Ralf (Bussmann) ein besonders spannendes Projekt vor: "Sport meets Young Professionals". Dieses Konzept verbindet junge Berufstätige mit dem Sport und zielt darauf ab, Netzwerke zu schaffen und den Austausch zu fördern. Das Konzept fand sofort großen Anklang. Verschiedene Verbände, darunter auch...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, das EU-geförderte DOSB-Projekt „SPORTOUT: Sportvereine draußen stark machen – Gesunde Sportangebote nachhaltig in der Natur gestalten“ biegt auf die Zielgerade ein. Im Rahmen des Endspurts werden bei der Abschlusstagung am 14. März in Hildesheim, zu der ich Sie hiermit herzlich einlade, die Erfahrungen, die Ergebnisse und die Wirkung der Pilotprojekte von den Sportvereinen sowie des Gesamtprojektes vorgestellt. Die Tagung bietet zudem Raum für Austausch und Reflexion über die gewonnenen Erkenntnisse. Wir werden gemeinsam Potenziale und Herausforderungen von Sport „im...Weiterlesen