Breitensport

Liebe Kolleg*innen, der Podcast "Gesund in Sportdeutschland" geht in die zweite Staffel. In der ersten Podcastfolge der zweiten Staffel hat unser neuer Host Daniel R. Schmdit drei Expert*innen gefragt, wie jede*r am besten mit Sport anfängen kann und wie wir unser Gehirn austricksen können, um beim Sport zu bleiben ;-). Die Experten sind: Serena Backschat (Psychologin), Axel Klein (Sportmediziner) und Dominc Ulrich (DLV-Vizepräsident) Hört unbedingt rein, abonniert den Podcast und teilt ihn sehr gerne! Liebe Grüße ConstanzeWeiterlesen
Liebe Kolleg*innen, am 22.09.23 fand das Zwischentreffen der Pilotprojekte in der DOSB-Geschäftsstelle in Frankfurt statt. Bei diesem Treffen stand vor allem der Austausch und gegenseitige Erkenntnisgewinn der Sportvereine im Vordergrund. Wir diskutierten über die allgemeinen Potenziale von Sport "im Freien" sowie darüber welchen Mehrwert die Projekte dem Vereinsleben gebracht haben. So waren sich alle Pilotvereine einig, dass durch die Schaffung von neuen Angeboten "im Freien" nicht nur neue Mitglieder, sondern auch neue Ehrenamtliche und Übungsleiter*innen gewonnen werden konnten, das...Weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zwischenergebnisse des ReStart-Programms (Stichtag 15. August 2023), die von Kienbaum erarbeitet wurden, können unter folgendem Link eingesehen werden. Der Imagefilm , der die Ergebnisse anschaulich zusammenfasst und gerne publiziert werden darf, ist auf YouTube abrufbar. Alle 150 verfügbaren SportBoxen sind bundesweit verteilt und werden momentan mit vielen Aktionstagen eingeweiht. Alle SportBoxen sind in der Bewegungslandkarte (BeLa) zu finden, die mittlerweile knapp 70.000 Bewegungs- und Sportangebote bereit hält. Erst kürzlich konnten die Inhalte der...Weiterlesen
Liebe Wissensnetz-Community, wir möchten Sie auf den 28. TAFISA World Congress aufmerksam machen, der vom 1. bis 5. November in Düsseldorf stattfindet. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist noch bis morgen, den 13.10.2023, möglich. Beim TAFISA World Congress werden etwa 400 Delegierte aus 80 Ländern die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der weltweiten "Sport for All"-Bewegung praxisorientiert diskutieren. Eine Anmeldung ist noch bis Ende September möglich. Neben dem regulären Kongress-Ticket besteht zudem die Möglichkeit, Tagestickets zu erwerben: https://www.tafisacongress-...Weiterlesen
Antragsteller haben nun die Möglichkeit Maßnahmen bis zum 18. Dezember 2023 durchzuführen! Durch das Projekt "Sporttage sind Feiertage" war es uns über das Jahr hinweg möglich noch tiefere Einblicke in die Vereinswelt zu kriegen. Rückmeldungen aus den Vereinen sind wichtig, um eben solche Projekte zu verbessern und maximal erfolgreich zu gestalten. Unter anderem konnten wir dem entnehmen, dass viele Vereine gerne den Start in das Schuljahr nutzen wollen, um neue Mitglieder zu gewinnen, es für Wintersportvereine natürlich auch sinniger ist, im Winter zu akquieren. Um möglichst allen...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, gerne möchte ich euch den Beitrag "Das große Draußen" in der aktuellen Ausgabe des LSB NRW Magazins "Wir im Sport" ans Herz legen. Der Beitrag gibt einen schönen Einblick in die beiden SPORTOUT Pilotprojekte aus NRW: https://magazin.lsb.nrw/ausgabe/2023/05/0013.html Viele Grüße und einen guten Start in die Woche MaxiWeiterlesen
Liebe Vereins-, Verbands-, und Kommunalvertreter*Innen, es gibt wieder Neuigkeiten im ReStart Programm, die wir gerne mitteilen möchten: Ab sofort fördern wir Maßnahmen bis zum 18. Dezember 2023 Vereine sowie Kreis- und Stadtsportbünde können nun auch Anträge im Förderprogramm Sporttage sind Feiertage für Maßnahmen stellen, die bis zum 18. Dezember 2023 andauern. Die Förderkriterien sind unverändert. Für die Antragsprüfung werden aktuell ca. 4 Wochen seitens DOSB benötigt. Bitte beachtet dies bei der Maßnahmenplanung. An dieser Stelle auch nochmals der Hinweis, dass die Verwendungsnachweise 6...Weiterlesen
Im Rahmen des Projekts „Nicht ohne uns – Bildung und Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung im Sport” möchte der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) Menschen mit einer geistigen Behinderung zu Co-Trainer*innen ausbilden und sie damit nicht nur als Sportler*innen, sondern auch als Ehrenamtliche in die Sportvereine integrieren. Ziel der Co-Trainer*innen Ausbildung ist die Entstehung von Trainer*innen-Tandems , bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung (Übungsleiter*in plus Co-Trainer*in) in den Sportvereinen. In diesem Zusammenhang sucht der DBS bundesweit Referent*innen...Weiterlesen
Liebe Kolleg*innen, gerne möchten wir Ihnen und euch einen kleinen Einblick in die fünf Pilotprojekte des SPORTOUT Projektes geben. Die ersten beiden Quartalsberichte findet ihr hier: 1. Quartalsberichte der SPORTOUT Pilotprojekte.pdf 2. Quartalsberichte der SPORTOUT Pilotprojekte.pdf Außerdem ein tolles Video des TV Gengebach, das richtig Lust auf Bewegung macht: Jumping Fitness im Weinberg Weitere Informationen rund um das SPORTOUT Projekt sowie die Pilotprojekte findet ihr auch auf unserer Webseite: https://www.dosb.de/sportentwicklung/umwelt/sportout Wir freuen uns über eure Rückmeldungen...Weiterlesen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden Sie herzlich zum Dialogforum der Sportentwicklung am 7. und 8. September in Berlin ein. Wir machen Zukunft für den Sport – so lautet der Slogan unserer Veranstaltung. Gemeinsam mit Ihnen als Expert*innen aus Sport, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Stiftungen möchten wir uns zu brandaktuellen Themen der Sportentwicklung austauschen, gemeinsam diskutieren und mit- sowie voneinander lernen. Beide Veranstaltungstage werden begleitet und geprägt durch die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Datum & Zeit: Donnerstag, 7. September 2023 | 10:00...Weiterlesen