Liebe Kolleginnen und Kollegen, schon wieder ist ein Jahr vergangen, weshalb wir wieder mit der Abfrage des DSA-Materialbedarfs 2025 auf Euch zukommen. Bitte leitet diese Nachricht an Eure Kreise weiter und unterstützt gerne noch einmal unsere Bitte, das Datum für die Eingabe aus folgendem Grund unbedingt einzuhalten: Es ist auch in diesem Jahr wieder mit Engpässen bei der Papierlieferung zu rechnen, sodass wir unseren Bedarf wie schon im Vorjahr früh übermitteln müssen, damit ein vollumfänglicher Druck des Materials gewährleistet werden kann. Deshalb ist es auch in diesem Jahr besonders...Weiterlesen
Die unter "Materialien" hochgeladenen Dateien müssen mit Nutzugslizenzen versehen werden. Im Bildungsnetz werden sogenannte "Creative Commons" Lizenzen verwendet, um Inhalte zu veröffentlichen. Diese Art der Lizenzen erlaubt es Dateien auf unterschiedliche Art weiterzuverwenden, weiterzuleiten und zu bearbeiten.
Wenn Sie bei dem Erstellen eines Beitrags oder hochladen einer Datei in Materialien feststellen, dass eine Rubrik fehlt, so können Sie diese selbst hinzufügen. Eine Kategorie in den Beiträgen oder im Bereich Materialien ist ein normaler Artikel, der auch eine Beschreibung in der Hauptspalte enthalten sollte.
Bei allen Inhalten können Sie Schlagwörter vergeben. Handelt ein Beitrag beispielsweise von den Problemen bei der Einführung des Learning Management Systems Moodle im DSV, so könnten die Schlagwörter “Moodle”, “LMS” und “DSV” vergeben werden. Somit können Inhalte unabhängig von ihrem Titel besser eingeordnet und gefunden werden. Eine Suche nach einem bestimmten Schlagwort oder die Kombination mehrerer Schlagwörter kann vergleichbare Inhalte liefern.
Der Unterschied liegt in der Darstellung der Inhalte. Beiträge sollen und dürfen subjektiv sein und die eigenen Erfahrungen widerspiegeln. Dahingegen sind Materialien objektiv und sollen gesichertes Wissen und Konzepte als Hilfestellung für andere Nutzer/innen bieten.