Mit dem Online-Treffen können gruppeninterne Online-Meetings und Webinare direkt im Wissensnetz geplant und durchgeführt werden. Auf der Startseite einer Gruppe sehen Sie in der rechten Seitenleiste, welche Meetings aktuell in dieser Gruppe laufen und demnächst anstehen. Wählen Sie die Schaltfläche “Meeting beitreten”, um an einem laufenden Online-Treffen teilzunehmen. Über das Menü links können bestehende Online-Treffen eingesehen und im entsprechenden Bereich neue geplant werden.
Mit dem Online-Treffen können gruppeninterne Online-Meetings und Webinare direkt im Wissensnetz geplant und durchgeführt werden. Auf der Startseite einer Gruppe sehen Sie in der rechten Seitenleiste, welche Meetings aktuell in dieser Gruppe laufen und demnächst anstehen. Wählen Sie die Schaltfläche “Meeting beitreten”, um an einem laufenden Online-Treffen teilzunehmen. Über das Menü links können bestehende Online-Treffen eingesehen und im entsprechenden Bereich neue geplant werden.
Eine Gruppe können Sie als reguläres Mitglied jederzeit verlassen. Sollten Sie allerdings der/die Gruppengründer/in sein, so müssen Sie vorher sicherstellen, dass es mindestens eine/n weitere/n Nutzer/in gibt, der/die Gruppenmanager/in ist, da jede Gruppe moderiert werden muss.
Wenn Sie eine Gruppe gefunden haben, der Sie beitreten möchten, so klicken Sie rechts unten im Gruppenfeld auf die Schaltfläche “Beitrittsanfrage”. Je nachdem, wie der/die Gruppen-Manager/in die Beitrittsrechte zu dieser Gruppe eingestellt hat, sind Sie entweder direkt oder erst nach einer Bestätigung Mitglied in der Gruppe.
Jede/r Nutzer/in darf eine eigene Gruppe gründen und ist automatisch der/die Gruppen-Manager/in dieser Gruppe. Der Beitritt zu einer Gruppe kann durch Rechte eingeschränkt werden. So sind Gruppen ohne Beschränkung (Zutritt für alle möglich), Gruppen mit Einladung und Gruppenmitgliedschaft erst nach Bestätigung einer Anfrage möglich.
Gruppen sind interne, separate “Räume”, in denen sich Nutzer/innen austauschen und arbeiten können. In Gruppen ist es möglich, Dateien oder Inhalte zu teilen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, sondern nur speziell für die Gruppe verfügbar sein sollen. Analog zu den Beiträgen und Materialien gibt es das gleiche Inhaltsverzeichnis, in dem die Inhalte einsortiert werden können. Diese gleiche Struktur erlaubt, falls gewünscht, eine einfache Rücküberführung der erstellten Inhalte in die Rubrik Beiträge oder Materialien.
In diesem Bereich können Sie nach bestehenden Gruppen suchen und diesen beitreten, neue Gruppen anlegen oder aus Gruppen, in denen Sie Mitglied sind, austreten.