
DOSB-Projekt „Qualifizierung für Inklusion“ – wer macht mit? Implementation von Fortbildungen zum Thema Inklusion im Blended Learning-Format
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit Ende 2016 führt der DOSB das Projekt „Qualifiziert für Inklusion“ durch.
Es ist Teil des Projektes „Sport-Inklusionsmanager/innen“ und wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert. Dabei geht es um die Entwicklung von barrierefreien Qualifizierungsmaßnahmen innerhalb der DOSB-Lizenzausbildung zum Thema Inklusion für das Management (Fortbildung für Vereinsmanager/innen) und die Sportpraxis (Fortbildung für Übungsleiter/innen, Trainer/innen).
Gemeinsam mit der FAU Erlangen-Nürnberg (Prof. Ralf Sygusch und Martin Muche) wurden Fortbildungskonzeptionen mit Blick auf die Kompetenzorientierung entwickelt und in Zusammenarbeit mit den Ghostthinkern (Dr. Frank Vohle) in ein Blended Learning-Format (Edubreak®SPORTCAMPUS) gebracht.
Der Landessportbund Niedersachsen hat die Fortbildungen bereits in seinen Strukturen erprobt und aktuell führt der der Deutsche Schwimm-Verband die Module auf dem Edubreak®Sportcampus durch.
Für die letzte Phase des Projekts, Mitte bis Ende 2019, sucht der DOSB zwei interessierte Mitgliedsorganisationen, die die im Projekt erprobten Fortbildungskonzeptionen in ihren Strukturen umsetzen und gemeinsam mit uns weiterentwickeln.
- Ist Inklusion ein wichtiges Thema für Sie, dem Sie sich in ihren Bildungsmaßnahmen stärker zuwenden möchten?
- Haben Sie Interesse daran, das Thema „Kompetenzorientierung“ allgemein weiterzuentwicklen und gemeinsam mit uns am Beispiel Inklusion praktisch umzusetzen?
- Haben Sie bereits Erfahrungen mit Blended Learning und möchten diese weiter ausbauen?
Dann geben Sie uns bis zum 12. Oktober 2018 eine kurze Rückmeldung übers Wissensnetz oder per Mail an mich (kreutel@dosb.de). Wir werden alle Interessierten zu einem Webinar am 18.Oktober einladen, um die Mitwirkung und Zusammenarbeit genauer zu erläutern.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im angehängten Dokument. Bei Rückfragen gerne jeder Zeit melden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Rückmeldungen!
Viele Grüße
Alexandra Kreutel